Autor |
Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung |
|
|
|
|
BID = 199246
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
|
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : GLOBO
Gerätetyp : 400S
______________________
Ich hatte schon vor einigen Wochen ein Problem mit meinem Sat-Receiver und euch deswegen um Rat gebeten. Dieses Problem konnte ich dank euch in Ordnung bringen.
Allerdings hat mein Sat-Receiver keinen Kartenslot(falls das so heißt?)für ORF-Karte und kann deswegen kein ORF über den Receiver empfangen. Da jedoch ORF funktioniert, wenn ich das SAT-Kabel in den Ferseher direkt stecke, könnte ich wahrscheinlich ein zweites Kabel in mein Zimmer verlegen. Leider ist das bei mir extrem schwierig und wollte deshalb wissen, ob ich das Kabel vielleicht mit einem Verteiler spalten könnte? (hatte ich aber schon ausprobiert, jedoch funktionierte der SAT nicht und er drehte durch)
Falls ihr eine Idee habt, wie ich dieses Problem lösen könnte ohne ein zweites Kabel in mein Zimmer zu verlegen, wäre ich sehr dankbar.
EDIT: Vernünftigen Betreff gewählt da der Receiver da nichts mit zu tun hat.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2005 20:58 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 199249
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das SAT-Kabel kannst du nicht direkt in den fernseher stecken, damit hättest du auch normalerweise keinen Empfang. Du kannst aber an den Multiswitch die alte terrestrische Antenne anschließen über die du bislang ORF empfangen hast. Ich vermute das du das bereits gemacht hast da du ja ORF empfängst. Falls die terrestrische Antenne dort angeschlossen ist gehört das Kabel nicht direkt in deinen Receiver oder den Fernseher sondern in eine Sat-Antennendose. Die hat dann drei Anschlüsse, einen für Sat, einen für TV und einen für Radio.
Der Multiswitch führt die Sat- und terrestrischen Signale zusammen, die Dose teilt diese dann wieder.
Einen Verteiler kannst du nicht benutzen, dadurch kann der Receiver sogar schaden nehmen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 199281
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
Ja. Ich hab einen Multiswitch angeschlossen.
Muss ich eine SAT-Antennendose kaufen, oder gibt es auch etwas einfacheres, ohne Radio. z.B. in Form von einen Verteiler???
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 199288
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Frage ist nicht ob du einen Multiswitch angeschlossen hast sondern ob du die terrestrische Antenne an den Multiswitch angeschlossen hast.
Du brauchst so eine Sat-Dose, ein Verteiler geht nicht, wie du ja bereits gemerkt hast. So teuer sind die nicht, wenn du nicht gerade im Baumarkt kaufst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 199320
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
terrestrische Antenne ist am Multiswitch angeschlossen.
Ich meinte einen Verteiler, der das fertige Signal wieder teilt in terrestrisch und SAT.
Ich finde nur die Montage von einer SAT-Antennendose ziemlich umständlich. 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 199325
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wieso sollte die umständlicher sein als die Montage eines "Verteilers"?
Antennendose: 1 Klemmanschluß, 2 Steckanschlüsse, + Befestigen
"Verteiler" (korrekt: Weiche): 3 Klemmanschlüsse, + Befestigen
oder
3 F-Anschlüsse, + Befestigen
Wo soll da also der Vorteil liegen?
Abgesehen davon, daß es sowas vermutlich schon gibt (frag mal beim Anton in Rosenheim an), es dann aber wohl das Vielfache einer SAT-Antennendose kosten dürfte...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 24 Mai 2005 19:47 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201449
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
habe ein 25m langes SAT-Kabel an einen Multiswitch angeschlossen, und im Wohnzimmer dann mit einer Dose verbunden. Seit ich die Dose habe hat der SAT-Empfang eine sehr schlechte Bildqualität jedoch ORF ist perfekt.(ORF empfange ich terrestrisch).
bevor ich die dose gekauft habe, ging zwar kein ORF aber der SAT-Empfang war spitze.
Bitte helft mir weiter, schreibt mir bitte was da schuld sein könnte???? (Vieleicht zu schwaches Signal durch 25m)
schreibt mir auch bitte wie ich dieses problem lösen kann.
Besten Dank im voraus. 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201502
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:
Du hast doch nur die SAT-Dose zusätzlich dazwischengeklemmt.
Also waren die 25m Leitung auch vorher schon da, oder?
Was ist es denn genau für eine Dose?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 31 Mai 2005 23:21 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201520
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Was meinst du mit "schlechte Bildqualität"?
Die Dose macht etwas Dämpfung, das sollte aber kein Problem sein wenn die Antenne richtig ausgerichtet ist. Wenn das Signal natürlich vorher gerade eben gereicht hat kannst du Probleme bekommen. Ist die Schüssel denn ordentlich eingemessen worden oder wurde die einfach hin und hergedreht bis plötzlich ein Bild kam?
Ich habe hier ca. 20m liegen, allerdings ca. 20 Jahre alt, war nie für Sat gedacht, hat also schlechtere Werte als die aktuellen Leitungen.
Statt einem Multischalter habe ich einen Diseqc-Switch da ich mehrer Satelliten empfangen will und eine zusätzliche Einspeisweiche an der eine alte UHF-Antenne für DVB-T Empfang und eine UKW Antenne hängt. Dose und Weiche sind Billigware von Pollin. Die Gesamtdämpfung sollte also höher sein als bei dir.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201686
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
das 25m kabel war vorher schon da.
Die Dose ist eine normale satantennensteckdose, mit drei ausgängen: SAT, TV, Radio.
Ich meinte mit schlechter Bildqualität, dass das Bild eben nicht mehr so klar ist wie bei ORF (oder bevor ich die Dose angeschlossen habe).
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201696
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Beschreibe doch mal den Bildfehler. "Schlecht", "nicht so klar" sind keine Beschreibungen. Was meinst du mit klar? Glas und Wasser sind klar...
Du empfängst doch digital, oder? Entweder hast du ein einwandfreies Bild oder das Bild ist durch Klötzchen und bunte Blöcke unbrauchbar bzw erscheint erst garnicht. Der Ton ist dann ebenfalls durch blubbern und hicksen gestört.
Bei analogem Empfang erscheinen dann schwarze und weisse Striche im Bild.
Der Receiver ist doch per Scart an den Fernseher angeschlossen oder?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201707
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
Ich hab jetzt ein zweites Problem aber fangen wir mit dem SAT-Signal an.
das Bild sieht aus, als ob feine Farbstriche (wie regenbogen) durch das bild gehen.
Ich schreib mal alle details:ein analoger receiver (nicht der digitale). das ganze wird verbunde: SAT und ORF an den SAT-Receiver angeschlossen, dann verlaufen ein Antennenkabel(falls das eines ist, glaub aber schon, bin mir sogar sicher) und ein SCART-Kabel in den DVD-Recorder, von dem DVD-Recorder verlaufen dann ein Antennenkabel und ein SCART-Kabel zum Fernsehgerät. und das hat, bevor ich alles umgestellt habe, immer einwandfrei funktioniert.
PS.: mein DVD-Recorder ist ungefähr 7-8m vom SAT-Receiver und TV-Gerät entfernt.
Mein zweites problem:
Habe meinen DIGITALEN GLOBO SAT-RECEIVER jetzt doch an eine Dose (die gleiche wie beim analogen) angeschlossen. dann hab ich ein kabel vom TV-Stecker an der Dose in das TV-Gerät gesteckt, und ein Kabel vom SAT-Stecker in den Receiver der mit dem TV-Gerät über SCART verbunden ist.
Jetzt habe ich zwar endlich ORF, aber der SAT zeigt kein Signal an.      
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201717
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
[quote]
anonym3000 schrieb am 2005-06-01 18:18 :
SAT und ORF an den SAT-Receiver angeschlossen.
Warum? da muß nur Sat dran.
Zitat :
|
, dann verlaufen ein Antennenkabel(falls das eines ist, glaub aber schon, bin mir sogar sicher) und ein SCART-Kabel in den DVD-Recorder. |
Scart ist richtig, die Antennenleitung direkt von der Dose in den DVD-Rekorder.
Zitat :
| von dem DVD-Recorder verlaufen dann ein Antennenkabel und ein SCART-Kabel zum Fernsehgerät. |
Auch richtig so.
Zitat :
|
und das hat, bevor ich alles umgestellt habe, immer einwandfrei funktioniert. |
Das hat auch zu funktionieren wenn alles OK ist.
Zitat :
|
PS.: mein DVD-Recorder ist ungefähr 7-8m vom SAT-Receiver und TV-Gerät entfernt. |
Ist da ein vernünftiges Scart Kabel dran?
Zitat :
|
Habe meinen DIGITALEN GLOBO SAT-RECEIVER jetzt doch an eine Dose (die gleiche wie beim analogen) angeschlossen.
Jetzt habe ich zwar endlich ORF, aber der SAT zeigt kein Signal an. |
Hast du beide Receiver zeitgleich an die gleiche Dose angeschlossen? Das geht nicht. Den analogen brauchst du eigentlich nicht mehr.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201724
anonym3000 Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 16
|
ich denke schon dass es ein ordentliches SCART-Kabel ist. Hab ich im Elektronikgeschäft um ca. 55€ gekauft.
Der digitale Receiver steht in einem anderem Zimmer und hat mit dem analogen überhaupt nichts zu tun.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 201729
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
Der digitale Receiver steht in einem anderem Zimmer und hat mit dem analogen überhaupt nichts zu tun.
|
Nett das wir das auch mal erfahren...
Warscheinlich hast du beim Anschluss der Dose für den Digitalreceiver einen Fehler gemacht. Schau mal nach ob die da einen Kurzschluss fabriziert hast.
Was den analogen Receiver angeht. Schließe den mal direkt per Scart an den Fernseher an. Dann müßte das Bild OK sein. Wenn der Fernseher 2 Scartbuchsen hat und der Receiver ebenfalls dann solltest du den evtl. sowieso direkt anschließen. Dann sparst du dir die Verluste auf der langen Scartleitung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |